Ratgeber

Ohne Bewegung bewegt sich nichts

Abnehmen ohne Bewegung? Das ist wie Urlaub im Büro. Das bedeutet, dass auch Ihre Muskeln abgebaut werden. Und Muskelabbau heißt, dass Ihr Grundumsatz sinkt, da der Muskel der stoffwechselaktive Anteil unseres Körpers ist. Geringer Grundumsatz wiederum bedeutet, dass Sie nur sehr wenig essen dürfen, um keinen Kalorienüberschuss zu produzieren. Mit Kalorienreduktion allein ist es also nicht getan. Damit verkehrt sich das Ziel nur allzu leicht ins Gegenteil. Es gilt also, mehr Bewegung ins Leben zu bringen.

Wie Sie Bewegung in Ihr Leben bringen
Gehen Sie in Gedanken Ihren alltäglichen Tagesablauf durch. Welche Wege,
Tätigkeiten, Erledigungen könnten gleichzeitig in Bewegung umgewandelt werden? Ein Fußweg statt zwei Stationen mit dem Bus? Es ist erstaunlich befriedigend, wenn man Dinge erledigt und sich gleichzeitig auch körperlich bewegt.
– Stimmt‘s – auch bei Ihnen zu Hause steht in irgendeiner dunklen Ecke ein Heimtrainer? Das ist nicht schwer zu erraten! Wie viele Haushalte haben schon einen, und die Anzahl derer, die über ein solches Gerät verfügen, steigt und steigt. Ebenso rasch steht es leider aber wieder unbenutzt in einem Abstellraum. Also – hervor damit! Einmal die Woche eine nette Fernsehsendung ausgesucht und dabei geradelt!
– Gehen Sie mit einem Freund oder einer Freundin gemeinsam joggen, schwimmen oder zu einer ähnlichen Unternehmung! Einmal die Woche!
– Sehen Sie sich nach Sport-, Gymnastikkursen oder Ähnlichem um. Fitness- Studios, viele Vereine und Institute bieten diese an. Gezielt die Bauchmuskulatur zu kräftigen, verbraucht nicht nur Kalorien, sondern strafft auch die Figur. Einmal die Woche!
– Sollten Sie bereits Lust auf mehr bekommen haben, suchen Sie sich ein Fitness-Center! Fitness-Center haben in der Regel nur mehr wenig mit dem alten Bodybuilder-Klischee zu tun. Die Trainer sind gut ausgebildet und das Programm ist meist sehr vielfältig. Hier werden Sie auch gut in Hinblick auf Ihre individuellen Ziele beraten.
Mit einem abwechslungsreichen Programm sollte es also nicht schwer sein, zumindest 3 x die Woche für zumindest 30 Minuten für ausgiebige Bewegung zu sorgen. Es zählt zwar der Energieumsatz und damit jede einzelne Minute, die Sie sich bewegen, andererseits aber tendieren wir sehr dazu, den Kalorienverbrauch durch Bewegung zu überschätzen. Es hat sich bewährt, von Anfang an auf Bewegung über zumindest 20-30 Minuten zu achten und nur diese auch in einem Ernährungs-und Bewegungsprotokoll zu vermerken. Um einen spürbaren Kalorienverbrauch zu erreichen, sollten Sie auf 180 Minuten pro Woche kommen.
Mit Bewegung verbrauchen Sie nicht nur Kalorien, Sie fördern ab einer gewissen Intensität auch den Muskelaufbau. Und da der Muskel der stoffwechselaktive Anteil unseres Körpers ist, steigern Sie dadurch Ihren Grundumsatz. So wird das Abnehmen noch einmal erleichtert. Wenn Sie untrainiert sind, sollten Sie aber folgendes berücksichtigen: Sie sollten nicht plötzlich mit intensivem Sport beginnen, und gleichzeitig drastisch Ihre Kalorien reduzieren.
In dieser Situation muss der Körper körpereigenes Protein zur Energiegewinnung heranziehen und es kommt es zu einem Muskelabbau und damit zur Schwächung statt zu einer Stärkung! Da der Muskelaufbau erst ab einer gewissen Belastungsintensität einsetzt, kann es durchaus auch sinnvoll sein, mit einem Krafttraining statt mit einem Ausdauertraining zu beginnen, wenn es Ihre körperliche Verfassung erlaubt.
Bei den nachfolgenden Übungen handelt es sich nicht um Sport, der Kalorien in großem Ausmaß verbrauchen würde. Sie erfrischen jedoch und helfen Ihnen, im Alltag fit zu bleiben, Verspannungen abzubauen, Beschwerden zu verringern und die Muskel einmal etwas zu kräftigen. Sie sind auch dann zu empfehlen, wenn richtiger Sport aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nur schwer möglich ist, etwa bei sehr starkem Übergewicht oder bei Arthrosen. Sie sind somit als Startprogramm oder als Zwischendurchprogramm geeignet. Kalorien sollten dafür allerdings nur dann abzogen werden, wenn sie über 20 Minuten lang ausgeführt wurden.

No products in the cart.