Unerlässlich für die Gesundheit – und damit auch für das Glücklichsein – ist eine gesunde Ernährung. Leider hapert es bei uns gerade daran oft, denn viele essen unter der Woche mangels Zeit oder Gelegenheit zu schnell, zu ungesund und immer wieder dasselbe. Das ist ganz falsch. Sie sollten nie vergessen, dass es Ihrem Körper umso besser geht, je ausgewogener Ihre Ernährung ist und je mehr Zeit Sie sich für die Mahlzeiten nehmen.
Ganz wichtig hierbei: Obst und Gemüse aller Art sollten unbedingt auf den täglichen Speiseplan stehen! Die Empfehlung lautet: täglich mindestens fünf Obst- und Gemüsemahlzeiten zu sich zu nehmen. Das hört sich aufwendig an, ist es aber nicht, denn ein Apfel, eine Birne, eine Tomate, ein kleiner Salat oder auch ein Glas Frucht- oder Gemüsesaft reichen schon. Schließlich gilt: Nur wer gesund ist, kann auch glücklich sein!
Wenn aber doch gerade Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte gut für unseren Organismus sind, wenn gerade sie Beschwerden heilen oder zumindest lindern können, warum greifen dann so viele von uns immer wieder zur Schokolade?
Schokolade macht glücklich!
Genau die Schokolade… mit ihrer Masse an Kakao und Zucker. Sie macht dick, ist schlecht für die Haut, kann den Magen reizen und Verdauungsproblemen hervorrufen. Und trotzdem: Wer von uns kennt ihn nicht, diesen Heißhunger nach einem Stück Schokolade, gerade wenn man frustriert, gestresst oder traurig ist oder sich nach anstrengender körperlicher oder geistiger Arbeit belohnen möchte?
Sie wirkt sich positiv auf unsere Stimmung und Gefühle aus und ist sogar imstande, depressive Verstimmungen zu vertreiben. Diese Wechselwirkung von Schokolade und seelischer Verfassung ist keine bloße Spekulation, sondern wissenschaftlich nachgewiesen.