Die Deutsche Post hat die Briefbeförderung auf dem Luftweg nach mehr als 62 Jahren eingestellt.
In Zukunft will die Post für geringere Kosten und eine bessere Klimabilanz auf Brieftransportflüge verzichten.
Das Postgesetz wird derzeit überarbeitet. Unter anderem wird der gesetzliche Zeitdruck auf die Deutsche Post voraussichtlich abgeschwächt. Die meisten Briefe müssen dann nicht wie bisher zwingend am nächsten Tag zugestellt werden, weshalb die Postflüge nicht mehr benötigt werden.
Mit der Beendigung der Nachtflüge sinkt der CO₂-Ausstoß pro Brief dem Unternehmen zufolge um gut 80 Prozent. Nur bei Schreiben ins Ausland will die Post künftig weiter auf Luftpost setzen. Die geringen Mengen sollen dabei im Bauch von regulären Passagiermaschinen transportiert werden.